Ausflugsziel Alter Markt
Im Mittelalter war der Alte Markt das Zentrum der Stadt.
Hier entstand das erste Rathaus und hier lag die Michaeliskapelle, die älteste Pfarrkirche Halles.
Im Zentrum des Marktplatzes stand schon 1480 der erste öffentliche Brunnen.
Er wurde über ein Röhrensystem mit Wasser aus dem Lerchenfeld (heute Glaucha) versorgt. Seit dem Jahr 1913 schmückt ihn die Darstellung der Sage "Vom Müllerburschen mit dem Esel, der auf Rosen geht".
Die vielen kleinen Geschäfte um den Alten Markt laden zum Einkaufen ein. Hier bedient der Inhaber oft noch selbst. Service und Kundenfreundlichkeit werden groß geschrieben.
Anreise
Der Alte Markt mit dem Eselsbrunnen befindet sich auf halben Wege zwischen dem Marktplatz und den Franckeschen Stiftungen.
Sie erreichen ihn problemlos zu Fuß:
- vom Marktplatz: ca. 1 min
- vom Bahnhof: ca. 15 min
Für Hinweise zur Anreise mit dem Auto oder der Bahn bitte...
Corona - Infos für Touristen
Laut Bundesregierung sollen folgende Regeln gelten:
(! Die abweichenden Regeln des Landes Sachsen-Anhalt sind noch nicht eingeflossen !)
Geöffnet ab 01.03.
- Schulen
- Kitas
- Friseure
Geöffnet ab 08.03.
- Buchhandlungen
- Blumengeschäfte
- Gartenmärkte
(jeweils 1 Kunde pro 10 oder 20m² Verkaufsfläche)
- Körpernahe Dienstleistungen (zum Teil nur mit Test)
- Fahr und Flugschulen (mit Test)
Geöffnet ab 08.03. nach Inzidenz
Inzidenz unter 50 |
Inzidenz 50-100 |
|
|
Voraussichtlich geöffnet ab 22.03.
Inzidenz unter 50 |
Inzidenz 50-100 |
|
Jeweils mit tagesaktuellem Schnell- oder Selbsttest:
|
Voraussichtlich geöffnet ab 05.04.
Inzidenz unter 50 |
Inzidenz 50-100 |
|
|
IG Alter Markt e.v.
Die Interessengemeinschaft Alter Markt e.V. hat es sich zu den Aufgaben gemacht, den Teil der historischen Altstadt der Stadt Halle rings um den Alten Markt, gemeinsam mit Anwohnern, Gewerbetreibenden, Vereinen und anderen engagierten Bürgern und Körperschaften, das Viertel für alle Bürger, die hier leben und arbeiten, attraktiver zu gestalten, deren Verbundenheit mit dem Viertel zu fördern und es als kulturelles Zentrum, als touristischen Anlaufpunkt und als Einkaufsmöglichkeit zu beleben.
Beitragsordnung
Satzung der Interessengemeinschaft Alter Markt
Nutzungsbedingungen des Unternehmenskatalogs
Wir brauchen Spenden für die Umsetzung unserer Ideen und Ziele
Unser Spendenkonto:
Saalesparkasse Halle
BLZ: 80 053 762
Konto: 1 894 029 476
IBAN: DE45 8005 3762 1894 0294 76
BIC: NOLADE21HAL
Wenn Sie ein bestimmtes Projekt unterstützen möchten, dann geben Sie dies bitte als Verwendungszweck an.
Für eine Spendenquittung kontaktieren Sie bitte unseren Schatzmeister:
monsator Hausgeräte Halle GmbH
z.H. Wolfgang Herning
Alter Markt 9/10
06108 Halle
Tel: 0345 212270
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!